Erfurter Zoo braucht gesicherte Finanzierungsperspektive
„Die jetzt angekündigte Erhöhung der Eintrittspreise für den Erfurter Zoo in Höhe von durchschnittlich 13% wird die Finanzlage des Eigenbetriebs nur im geringen Maße verbessert, aber möglicher Weise zu einem weiteren Rückgang der Besucherzahlen führen“, befürchtet die Stadträtin der Linken, Karola Stange, die auch Mitglied des Werksausschusses „Zoo“ ist.
Die geplante Erhöhung der Eintrittspreise wurde durch die Medien schon veröffentlich, obwohl sich der zuständige Werksausschuss erst am 17. Juni 2025 mit der entsprechenden Verwaltungsvorlage beschäftigen wird.
Der 2024 neu gewählte Oberbürgermeister Andreas Horn (CDU) hatte einen anderen Umgang mit dem Stadtrat zugesagt. „Der aktuelle Vorgang zur Erhöhung der Zooeintrittspreise lässt keine Veränderungen gegenüber früher erkennen“, kritisiert die linke Stadträtin.
Nach Berechnung der Linke bringt die angekündigte Preiserhöhung rund 72.000 EUR Mehreinnahmen pro Jahr, vorausgesetzt, die Besucherzahlen bleiben stabil.
Bisherige Erfahrungen zeigen jedoch, dass geringere Besucherzahlen nach Preiserhöhungen nicht auszuschließen sind. Bei der ega waren es fast zehn Prozent.
„Mehreinnahmen durch Preiserhöhungen können sich also auch als nicht eintretende Prognose herausstellen“, so Frau Stange weiter.
Nach dem vorläufigen Jahresabschluss 2024 beträgt der Jahresverlust des Zoos rund 500.000 EUR.
Bisher bekommt der Zoo jährliche Zuschüsse der Stadt von 4,5 Mio. EUR. Wegen der gestiegenen Kosten und notwendiger Investitionen muss dieser Zuschuss in den nächsten zwei Jahren auf bis zu 6 Mio. EUR im Jahr steigen.
„Die Linke verschließt sich keiner moderaten Preisanpassung, hält es aber für viel wichtiger, dass sich der Stadtrat und der Oberbürgermeister zur finanziellen Absicherung des Zoos insgesamt bekennen“, ist die linke Stadträtin überzeugt.
In jedem Fall wird Die Linke die Einführung eines Kurzzeittickets ab 15 Uhr fordern. Mit dieser Forderung ist Die Linke bisher gescheitert.
Ein solches Kurzzeitticket könnte zusätzliche Besucher locken, ebenso wie ein Kombiticket mit der ega“, so Karola Stange abschließend.