Zum Hauptinhalt springen

Katja Maurer

Große Resonanz beim Jahresempfang der Erfurter Stadtratsfraktion DIE LINKE

„Erfurt weiterhin sozial und gerecht zu gestalten, die Bürgerschaft intensiver in Entscheidungen einzubeziehen und in den nächsten Jahren rund 500 Mio. EUR in Schulen und Kindergärten investieren, sind vorrangige Schwerpunkte linker Kommunalpolitik“, erklärte Katja Maurer, die Vorsitzende der linken Stadtratsfaktion bei ihrer Begrüßung zum Jahresempfang ihrer Fraktion.

Über 200 Gäste konnte die Stadtratsfraktion der LINKEN am 23. Februar 2023 im Erfurter Stadtrat zu ihrem Jahresempfang begrüßen.

Neben Parteimitglieder und Sympathisanten, Vertreter der Sozialwirtschaft, aus der Kultur, von Vereinen und Verbänden, den städtischen Unternehmen, den Fraktionen aus dem Stadtrat und zahlreichen Dezernenten und Amtsleitern der Stadtverwaltung sowie Ortsbürgermeistern nahm auch der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow teil.

In seinem Grußwort gab der Ministerpräsident auch eine Liebeserklärung für Erfurt ab, einer Stadt, in der er nicht nur Politik gestaltet, sondern zugleich gern wohnt und lebt. Erfurt hat sich zu einer weltoffenen und pulsierenden Stadt in der Mitte Deutschlands und Europa entwickelt.

Bodo Ramelow dankte zudem der Stadtverwaltung und dem Stadtrat sowie allen Beteiligten für ihren Einsatz bei der Unterbringung und Integration der Flüchtlinge.

Während des Empfangs informierte der Sprecher der Bürgerinitiative „Tanzlinde Büßleben“ Michael Grolm über das im Ortsteil erfolgreiche Bürgerbegehren, welches durch den Bürgerentscheid Mitte März 2023 seinen Abschluss finden wird. Sein Appell: es lohnt sich, einzumischen und wer kämpft, erreicht auch etwas.

Die Stadtratsfraktion der LINKEN hat dieses Bürgerbegehren unterstützt und fordert die Einwohner des Ortsteils auf, sich an der Abstimmung zu beteiligen.


Katja Maurer

Große Resonanz beim Jahresempfang der Erfurter Stadtratsfraktion DIE LINKE

„Erfurt weiterhin sozial und gerecht zu gestalten, die Bürgerschaft intensiver in Entscheidungen einzubeziehen und in den nächsten Jahren rund 500 Mio. EUR in Schulen und Kindergärten investieren, sind vorrangige Schwerpunkte linker Kommunalpolitik“, erklärte Katja Maurer, die Vorsitzende der linken Stadtratsfaktion bei ihrer Begrüßung zum Jahresempfang ihrer Fraktion.

Über 200 Gäste konnte die Stadtratsfraktion der LINKEN am 23. Februar 2023 im Erfurter Stadtrat zu ihrem Jahresempfang begrüßen.

Neben Parteimitglieder und Sympathisanten, Vertreter der Sozialwirtschaft, aus der Kultur, von Vereinen und Verbänden, den städtischen Unternehmen, den Fraktionen aus dem Stadtrat und zahlreichen Dezernenten und Amtsleitern der Stadtverwaltung sowie Ortsbürgermeistern nahm auch der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow teil.

In seinem Grußwort gab der Ministerpräsident auch eine Liebeserklärung für Erfurt ab, einer Stadt, in der er nicht nur Politik gestaltet, sondern zugleich gern wohnt und lebt. Erfurt hat sich zu einer weltoffenen und pulsierenden Stadt in der Mitte Deutschlands und Europa entwickelt.

Bodo Ramelow dankte zudem der Stadtverwaltung und dem Stadtrat sowie allen Beteiligten für ihren Einsatz bei der Unterbringung und Integration der Flüchtlinge.

Während des Empfangs informierte der Sprecher der Bürgerinitiative „Tanzlinde Büßleben“ Michael Grolm über das im Ortsteil erfolgreiche Bürgerbegehren, welches durch den Bürgerentscheid Mitte März 2023 seinen Abschluss finden wird. Sein Appell: es lohnt sich, einzumischen und wer kämpft, erreicht auch etwas.

Die Stadtratsfraktion der LINKEN hat dieses Bürgerbegehren unterstützt und fordert die Einwohner des Ortsteils auf, sich an der Abstimmung zu beteiligen.

Termine

  1. 18:45 - 21:15 Uhr
    Erfurt, DIE LINKE. Erfurt DIE LINKE. Erfurt

    Stadtvorstandssitzung

    In meinen Kalender eintragen
  1. 17:30 - 18:00 Uhr
    Erfurt, Anger Erfurt

    Friedenskundgebung

    In meinen Kalender eintragen
  1. 18:30 - 21:00 Uhr
    Erfurt, Nerly Cafe-Restaurant-Bar DIE LINKE. Erfurt

    Stammtisch für Interessierte

    In meinen Kalender eintragen