
Auswertung des Bundesparteitages
Wie geht es nach dem Erfurter Parteitag weiter?
Am Montag, den 18.07.22 fand im RedRoxx in Erfurt eine Debatte der Mitglieder des Stadtverbands DIE LINKE Erfurt zum Thema “Perspektiven nach dem Bundesparteitag” statt.
Die Delegierten Bärbel Leucht und Carolin Held schilderten ihre Eindrücke der Geschehnisse vor Ort. Abstimmungen, Leitanträge, die Organisation, aber auch Verbesserungsimpulse wurden debattiert. Die wichtige LinkeMeToo- Debatte wurde aufgegriffen und getroffene Entscheidungen diesbezüglich erklärt. Die Teilnehmenden tauschten sich auch zu den Reden verschiedener Genossinnen und Genossen aus.
Einen größeren Raum nahm die Organisation vor Ort ein und welche Hürden solch ein Bundesparteitag darstellt. Die Teilnehmenden waren sich einig, dass an zukünftigen Veranstaltungsorten des Bundesparteitages die organisatorischen Mängel durch eine durchdachte Konzeption und in Zusammenarbeit mit dem gastgebenden Stadt- und Landesverband zu vermeiden sind.
Bärbel und Caro standen im zweiten Drittel des Abends für viele Rückfragen zur Verfügung, sodass eine tolle Gesprächsatmosphäre zustande kam. Im letzten Part der Veranstaltung konzentrierten sich alle gemeinschaftlich auf Impulse für die Zukunft nach dem Bundesparteitag.
Diese Schwerpunkte wurden deutlich:
- Die Linke ist eine Friedenspartei!
- Die LinkeMeToo-Debatte und der Grad unserer Sensibilität für die Thematik spiegelt unsere Partei in ihrem Anspruch wider, eine feministische Partei zu sein.
- Der neu gewählte Bundespartei-Vorstand wird mehrheitlich mit Zuversicht betrachtet.
- Diversität soll noch stärker Beachtung bei der Wahl von Vorsitzenden und Vorständen finden. Spiegeln wir tatsächlich die Gesellschaft in ihrer Breite wider? Auf allen Ebenen (Stadt-, Landes,- und Bundesverband)?
Sowohl von den Delegierten, den Helfern vor Ort als auch den Beobachtern an den Bildschirmen wurde der Bundesparteitag im Großen und Ganzen als konstruktiv wahrgenommen. Er bot Gelegenheit, den Zustand der Partei zu sortieren, wichtige Positionen zu bestimmen und die Partei für die aktuellen Herausforderungen bereitzumachen. Ein Krieg, der droht sich auszuweiten, explodierende Lebenserhaltungskosten und die Schere zwischen arm und reich machen eine linke Partei zwingend erforderlich, vor allem um die Menschen zu unterstützen, die am wenigsten besitzen und jeden Tag um ihren Lebensunterhalt kämpfen müssen.
Termine
-
17:00 - 01:00
Uhr
Haustüraktion
In meinen Kalender eintragen
-
18:30 - 21:00
Uhr
Erfurt, Nerly Cafe-Restaurant-Bar DIE LINKE. ErfurtStammtisch für Interessierte
In meinen Kalender eintragen
-
17:00 - 19:30
Uhr
Erfurt, DIE LINKE. Erfurt DIE LINKE. ErfurtStadtvorstandssitzung
In meinen Kalender eintragen
DIE LINKE. Erfurt bei Twitter
Schulinvestitionsprogramm nun zügig umsetzen!
Endlich wurde durch die Mehrheit in der vergangenen Stadtratssitzung… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterMich machen solche Schlagzeilen tierisch sauer. Eine Ampel, bei der das rote Licht nicht leuchtet, ist kaputt!… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAuch wenn sich in einer ersten qualifizierten Umfrage eine Mehrheit der Erfurter:innen für eine Neuauflage der BUGA… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter