Übersicht über die Arbeitsgruppen
Alle unten aufgeführten Arbeitsgruppen sind offen für interessierte Personen.
(selbstverständlich auch für Nicht-Parteimitglieder!)
AG Geschäftsstelle
Die AG Geschäftsstelle sind ehrenamtliche Genoss:innen, die den Stadtverband Erfurt durch Büroarbeit unterstützen. Das geht von der Beantwortung von Mails über das Ausdrucken und Kuvertieren von Rundschreiben bis hin zur monatlichen Buchhaltung. Mit unserer Arbeit helfen wir, die Partei am Laufen zu halten.
Wer interessiert ist mitzumachen, kann sich gern per Mail an uns wenden. Wir finden dann zusammen.
Friedensbündnis
Das Erfurter Friedensbündnis ist eine breites Bündnis aus Organisationen, die gemeinsam für den Frieden und gegen Kriege eintreten. Wir bringen dabei durchaus unterschiedliche Positionen zusammen: neben Vertreter:innen des Stadtverbandes DIE LINKE ist die kirchliche Friedensbewegung eine tragende Säule unseres Bündnisses.
Die Rechten vernetzen sich in Deutschland und international. Es ist kaum abzusehen, was das für die Frage von Krieg und Frieden auf der Welt bedeutet – die Kriegsgegner:innen und Antifaschist:innen müssen also noch besser vernetzt sein!
Das Erfurter Friedensbündnis organisiert monatliche Friedensmahnwachen sowie jährliche Ostermärsche und ein Familienfest anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September. Wir demonstrieren damit gegen den aktuellen Aufrüstungswahn und wollen ein klares Zeichen gegen die Militarisierung der Gesellschaft setzen. Als Friedensbündnis fordern wir die Politik auf, sich an das Friedensgebot des Grundgesetzes zu halten und das Völkerrecht zu achten.
Wir sehen es als unsere Aufgabe und Pflicht in der Friedensbewegung in Deutschland, die Rolle der deutschen Bundesregierung in diesen Kriegen anzuprangern, laut zu werden und immer mehr Menschen zusammen zu schließen, die sagen: Schluss mit dem Krieg!
Regelmäßige Termine:
- Monatliche Friedensmahnwachen
- an jedem ersten Montag im Monat
- 17:30 - 18:00 Uhr
- am Erfurter Angerdreieck
- Familienfest zum Weltfriedenstag
- am 1. September
- 16:00 - 18:30 Uhr
- am Anger 1
- Ostermarsch
- am Gründonnerstag (Donnerstag vor Ostern)
- 16:00 Uhr
- am Anger 1
Kontakt: Evi Sittig
AG Haustüren
Die AG Haustüren trifft sich in regelmäßigen Abständen, um Stadtteilfeste, Stadtteilputzaktionen, Mieter:innenversammlungen zu planen und die wöchentlichen Haustürgespräche zu organisieren. Diese Planungstreffen finden jede Woche, alle zwei Wochen oder einmal im Monat je nach Bedarf statt. Wir organisieren auch regelmäßig Einführungen und Gesprächstrainings für Haustürgespräche.
Uns motiviert, dass wir direkt mit Menschen ins Gespräch kommen und linke Politik mit den Leuten besprechen können. Im Idealfall begeistern wir sie, sich unseren Initiativen zur Senkung von Mieten, Heizkosten oder Supermarktpreisen anzuschließen.
Kontakt:haustueren@die-linke-erfurt.de
WIR AG (Energie-AG)
Wir laden alle Interessierten ein, unsere WIR AG zu besuchen und kennenzulernen.
DIE LINKE gibt es nur, weil Menschen sich engagieren. Je mehr sich für ihre eigenen, aber auch für die Interessen ihrer GenossenInnen, ihrer Familien und Freunde stark machen, desto größer ist ihr Einfluss auf die Gesellschaft, in der wir leben und arbeiten. Viele Themen können hier bearbeitet werden. Zum Beispiel energiewirtschaftliche Fragen. Für den Großteil der Unternehmen und der Gesellschaft waren die vergangenen Energiewendejahre eher undurchsichtig. Zum einen machte der Atomausstieg hin zu Erneuerbaren Energien von sich reden, zum anderen ergaben sich zahlreiche Zusatzkosten im Alltag.
Die WIR AG ging 2010 aus der BO2000 (Basisorganisation) hervor und bemüht sich darum, energiepolitische Themen zu diskutieren und weiter zu geben.
Ansprechpartner Helko Läßiger
Kontakt: haloyan@web.de